Ehrliche Worte. Von mir. Einer Hundehalterin.

Ja ich bin Hundetrainer. Ja ich bin Hundehaltertrainerin. Ja ich sollte es wissen. Doch können Therapeuten sich selbst therapieren? Nein. Sie brauchen Hilfe. Und diese Hilfe brauchte ich auch. Denn ich konnte nicht meine eigene Trainerin sein.
Doch lasst mich von vorne anfangen.
Wir haben Ende MĂ€rz 2020. Lockdown. Mein Mann ist zuhause im Homeoffice und soll es lange bleiben. Mein Wunsch nach einem zweiten Hund ist nun stark gewachsen. Jetzt ist die Zeit. Ich weiss es. Ein zweiter Welpenpudel soll es sein. Das ist mein Wunsch. Mein Mann und ich fĂŒhren viele GesprĂ€che. Er möchte einen Hund aus dem Tierschutz. Ich solle doch mal schauen. Das ist kein Problem da ich ja regelmĂ€Ăig im Tierheim unterstĂŒtze. Er meint, er möchte einen "richtigen" Hund. Einen GroĂen.
Ich schaue. Ich sehe Oskar und Freddy: zwei BrĂŒder, sehr hĂŒbsch, aber Jagdhunde. Einer dunkelbraun der andere rötlichbraun. Ich frage Corina die Tierheim-Chefin nach den Beiden. Sie gibt mir einen Brief der Vorbesitzerin und erzĂ€hlt mir ein bisschen was. Puh. Nein, das brauche ich nun wirklich nicht. Die haben Baustellen, viele Baustellen. Ganz ehrlich, ich muss niemanden etwas beweisen. Und ich möchte mir keine zusĂ€tzlichen Probleme ins Haus holen. Ja so ehrlich bin ich. Ich verwerfe den Gedanken und schaue mir die beiden nur aus der Ferne an.
Es vergehen Tage. Immer wieder sehe ich Oskar. Mal im Internet, mal aus der Ferne im Tierheim. Und wieder frage ich nach ihm. Ob aktuell jemand mit ihm Gassi geht. NatĂŒrlich ist die Antwort nein und ich frage, ob ich ihn mir einfach mal ansehen soll.
An dem Tag habe ich Scipio, mein Pudelchen dabei. Scipio mag Hunde auf den ersten Blick eher selten. Dennoch hilft er mir immer ganz gut bei der EinschÀtzung. Und so gehen wir zu dritt spazieren. Kaum auf der Wiese angekommen, spielen die zwei.
"Scipio! Was ist los mit dir?! Was willst du mir sagen?" Ich bin verwirrt. Was geschieht hier. Ich mag kleine Hunde. Hunde die nicht haaren. Und ich wollte niemals einen Jagdhund. Wobei Scipio â so ganz nebenbei â seine Rassebeschreibung auch nicht wirklich gelesen hat, wenn es um Rehe geht. Soll Oskar unser Zweithund werden? Das macht keinen Sinn. Ich fahre irritiert nach Hause. In der Beschreibung von Oskar und Freddy steht, dass sie nicht jagen. Komisch. Aber das ist super. Allerdings steht da auch, dass sie auf keinen Fall in einen Haushalt mit MĂ€nnern kommen sollen. Warum auch immer, ich berichte meinem Mann von Oskar. Er ist nicht abgeneigt und fĂ€hrt ein paar Tage spĂ€ter mit mir zu ihm. Zur EinschĂ€tzung, bat ich noch meine Freundin Jana hinzu.
Nun stehen wir da. Im Tierheim Gelnhausen. Mein Mann, Jana, Scipio und Oskar. Alle sind Feuer und Flamme. Ich nicht. Ich bin unsicher. Da ist so ein GefĂŒhl. Das gefĂ€llt mir nicht. Corina der Fuchs, sagt dass ich ihn auch zur Pflege nehmen kann. Ich soll es doch einfach mal probieren, es sei ein toller Hund.
Wieder ein paar Tage spÀter. Es ist Abend und Oskar sitzt in unserem Wohnzimmer. Er riecht unangenehm. Ich bade ihn. Ja! Direkt am ersten Tag, eine Stunde nach seiner Ankunft. Er lÀsst alles mit sich machen.
Eine Woche vergeht. Es kommt ein Anruf vom Tierheim. Es gibt einen Interessenten, was sie nun sagen sollen. Mein Mann ruft, "der Hund bleibt!"
Ich freute mich ĂŒber einen Zweithund, doch war mir extrem Unsicher ĂŒber diese Wahl.
Doch auch ich entschied mich fĂŒr den Hund, da er was mit meinem Mann machte. Es war gut. Was die Zwei anging fĂŒhlte es sich richtig und gut an. Ich wollte daran glauben. So ergab es fĂŒr mich zumindest einen Sinn. Es ist der Hund meines Mannes.
Nachdem Oskar offiziell unser Hund war, fingen die Probleme an. GefĂŒhlt, verlor er plötzlich 10mal mehr Haare, hatte starke Angst im Auto, sabberte, ĂŒbergab sich, wurde panisch, wenn er alleine drin war. Konnte nicht alleine zuhause bleiben. Er roch wohl aufgrund zu frĂŒher Kastration sehr gut fĂŒr alle RĂŒden und wurde stĂ€ndig bestiegen und wehrte sich nicht. Er spielte nicht mit Scipio. Er konnte sich im Beisein meines Mannes nicht lösen, nicht trinken nicht essen, sich nicht bewegen. Er war permanent gestresst. An der Leine lief er astrein mit meinem Mann, gehorchte aufs Wort; doch sobald ich die Leine in der Hand hatte und alleine mit ihm war, zog er, hörte nicht, behandelte mich in meinen Augen respektlos. Hallo, erster groĂer Triggerpunkt! Einem Mann folgst und gehorchst du, mich nimmst du nicht erst, weil ich eine Frau bin? Na super. Ich dachte diesen Kampf hatte ich schon ausgekĂ€mpft. Doch Oskar belehrte mich eines besseren. Es trieb mich in den Wahnsinn. Mein Kopf hat das nicht verstanden. Ich vermenschlichte ihn bis aufs Ă€usserste, warf ihm Vorsatz vor.
Und Gott verdammt er jagt! Und das nicht wenig. Vögel, Katzen, Rehe. Deswegen wurde er wahrscheinlich vom JĂ€ger in RumĂ€nien abgegeben, weil er unkontrolliert seinem Impuls nachgeht. Ich war empört. Selbst wenn fremde MĂ€nner dabei waren, hörte er besser. Doch wenn wir alleine waren, hatte ich das GefĂŒhl einen respektlosen Arsch bei mir zu haben. Was hatten wir getan? Es war die falsche Entscheidung. Er traf noch mehr Triggerpunkte und ich viel weinend in die Arme meines Mannes und meinte, "ich bin noch nicht soweit, ich schaffe das nicht!"
Ich wollte ihn zurĂŒck geben. Fast tĂ€glich. Ich fĂŒhlte mich komplett eingegrenzt von ihm. Ich konnte nicht mehr frei sein. Mit Scipio ist alles so einfach. Ich redete mit meinen Hundetrainer-MĂ€dels. Jeder sagte was Anderes. Sollte er nun wirklich wieder zurĂŒck ins Tierheim? Er hatte schon so viele Stationen. Ich hatte Mitleid. Doch ist Mitleid die richtige Basis? Doch soll ich mir ernsthaft die BlöĂe im Tierheim geben? Doch mein hĂ€sslichster Gedanke war: dieser Hund ist kein Mehrwert!
Wow, ist das gemein. Ich war gemein. Ich war unfair. Und Oskar himmelte mich an. Er wollte zunehmend Liebe von mir. Ich konnte sie ihm nicht geben. Vor allem, wenn sie von mir verlangt wird. Ich wollte einen Welpen. Doch keinen der 3 Jahre alt ist! Habe ich berichtet, dass er bis heute GegenstÀnde kaputt beisst. Vorzugsweise Holz. Unsere Couch besteht auch aus Holz...
Ich telefonierte viel mit meiner Freundin Jana. Sehr oft. Oft auch weinend. Jana ist auch Hundetrainerin. Eine verdammt gute. Sie hörte mir nicht nur zu und gab mir ein gutes GefĂŒhl, sie kam auch zu uns und gab mir einfache Hausaufgaben, wie ich erstmal die LeinenfĂŒhrigkeit ĂŒbe. Fragt nicht! In einem emotionalen Chaos ist selbst das nicht drin. Nach der Stunde war das Thema gegessen. Ein Problem gelöst. Doch natĂŒrlich war ich auch genervt, das mein Mann und Scipio diesen Hund wollten und die ganze Arbeit an mir hĂ€ngen bleibt, da der gute sich ja wie schon erwĂ€hnt, im Beisein meines Mannes nicht lösen konnte. Was er allerdings gut konnte, war in die Wohnung zu kacken. Und das verdammt oft. Durch den ganzen Stress hatte er viel und oft Durchfall. Nein, es trug nicht zu meiner Laune bei. Nach einem GesprĂ€ch mit einer Heilpraktikerin, war ich mir sicher! Der Hund kommt weg. Ich fuhr nach Hause. Wollte es meinem Mann berichten, doch irgendwie hatte er schon was geahnt, saĂ mit verschrĂ€nkten Armen am Esstisch und meinte nur, "der Hund bleibt und zwar fĂŒr immer. Keine Diskussion. Der Hund hat es verdient".
Wir aĂen. Der Hund blieb.
Diese Entscheidung, die mir mein Mann abgenommen hatte, hat mich verÀndert. Nun war die Frage nicht, wie und wohin bekomme ich den Hund weg, sondern, wie bekomme ich meine "Freiheit" mit Oskar hin. Ich trainierte, nahm ihn mit auf den Hundeplatz, mit auf ein Seminar, tat alles so wie ich es mit Scipio machte. Und ich fokussierte mich auf das Positive. Ein halbes Jahr war er nun da. Es kam zwar immer noch der Gedanke auf, ihn abzugeben, doch war das ja keine Option und der Gedanke wurde immer seltener.
Nun ist fast ein ganzes Jahr vergangen. Ein Jahr mit Oskar.
Letzte Woche zerbiss Oskar mir meinen allerliebsten Lieblingskuli, den man nicht wieder kaufen kann, da auch ein emotionaler Wert dran hĂ€ngt. Ich versuchte zu schimpfen, dann schaute ich meinen Mann an und sagte, "verdammt! Ich kann ihm nicht mehr ernsthaft böse sein. Ich mag ihn." Und ja, ich mag ihn, so wie er ist. Und er ist nun endlich ein Mehrwert. Ich liebe seine Gesichter. Wenn er rennt, lacht er wie kein anderer. Er sieht so glĂŒcklich aus. Er macht gute Laune. Er kann auch ganz quirlig sein, vor allem wenn wir klickern. Er macht gerne mit, er ist gerne dabei. Er strahlt eine unglaubliche Ruhe aus und ist oft tiefenentspannt. Er liegt gerne komplett auf einem :D Ok, dass ist oft etwas schwer, aber irgendwie auch sĂŒĂ. Er fĂ€ngt an, sich bei aufdringlichen Hunden zu wehren (danke Scipio ;) Er kann Auto fahren, alleine zuhause bleiben. Der RĂŒckruf klappt super. Er frisst im Beisein meines Mannes, geht mittlerweile halbwegs locker mit ihm spazieren und im kraulen sind die zwei ganz groĂ! Und er spiegelt sehr schnell und genau Stimmungen. Gut, dass ist nicht so ganz einfach, doch hilft es in der persönlichen Weiterentwicklung ;) Wir sind eine Familie. Danke, dass ich so viel lernen durfte und noch darf.
Danke danke danke!
An meinen Mann, der all meine TrĂ€nen getrocknet hat und an mich geglaubt hat. An Scipio, der mir gezeigt hat, Oskar so zu lieben wie er nunmal ist. Danke an Jana fĂŒr all unsere GesprĂ€che die mir so sehr geholfen haben. Danke an Anja und Petra die sich auch so einige Sprachnachrichten anhören durften. Danke Anna, du hast nicht zuletzt, energetisch glaube ich auch einige MissverstĂ€ndnisse gerade gerĂŒckt.
Und danke Oskar, dass du da bist und es ausgehalten hast mit mir durch einige meiner Triggerpunkte zu gehen und mir geholfen hast zu wachsen.
Der Hund bleibt. FĂŒr immer.
In Liebe Sandra
Licht und Schatten
Lasst uns wachsen. Mit unserem Wachstumsschmerz.
Lasst uns leuchten. Mit unseren SchwÀchen.
Lasst uns mutig sein. Auch wenn es Ăberwindung kostet.
Lasst uns Hinschauen. Auch wenn es manchmal schmerzt.
Lasst uns ehrlich zu uns sein. Wenn wir auf Widerstand stoĂen.
Lasst uns lernen. Wenn es anstrengend wird.
Lasst uns annehmen. So wie wir sind.
Lasst uns gut sein. So wie wir sind.
Denn wir sind genug. So wie wir sind.

Unser Happyface đ
